Auf zur CACIB-Jagd
Der eine oder andere wird sich vielleicht fragen, warum wir eigentlich noch auf VDH-Ausstellungen gehen, wo Edison doch bereits VDH-Champion ist. Wir haben uns ein neues Ziel gesetzt: der VDH-Jahressieger. ;) Hierfür muss man vereinfacht ausgedrückt vier CACIBs innerhalb eines Jahres erringen, wobei zwei von den vier großen deutschen Doppelausstellungen kommen müssen. In diesem Sinne ging es dieses Mal nach Hannover, um dort das dritte CACIB nach Dortmund und Nürnberg anzugehen. Entsprechend schön zu sehen, dass Edison gut drauf war. Denn mittlerweile kann ich beim Fußmarsch zur Ausstellungshalle schon erahnen, wie meine Fellnase sich wohl zeigen wird. :D

Pünktlich auf dem Messegelände angekommen, ging es schnurstraks zum Ring, wo wir direkt auf viele bekannte Gesichter. Das verhieß eine kurzweilige Wartezeit bis es für uns losgehen sollte. Wobei wenn man ehrlich ist, waren wir sehr schnell an der Reihe, da vor uns nur die Chessies und Curlies gerichtet wurden, dessen Meldezahlen üblicherweise im einstelligen Bereich lagen.





Edison zeigte sich Richter Jaques Monscavoir aus Frankreich wahrlich von seiner besten Seite und ging mit einem V1 aus der Championklasse heraus. Das Fiebern ums CACIB konnte also weitergehen. Entsprechend motiviert starteten die beiden dann auch in die Entscheidung gegen den schmucken Gewinner der Offenen Klasse Piktook’s Abercrombie Eliott, der an diesem Wochenende übrigens DRC-Champion wurde! Yayyy!! Glückwunsch auch nochmal an dieser Stelle. Wir haben richtig mitgefiebert und freuen uns mit euch. :)


Nach zwei Runden laufen und einem letzten Blick überreichte uns der Richter die heißersehnte CACIB-Schleife. Überglücklich konnten wir nun den Hündinnen im Ring zuschauen bis wir im Anschluss dann auch nochmal ran durften.


Der DRC hat vor einiger Zeit die Entscheidung ums BOB an die Regelung der FCI angeglichen. Dadurch stehen bei der Wahl zum Rassebesten im optimalen Falle sechs Hunde im Ring: jeweils zwei Junghunde, zwei Veteranen und die beiden CACIB-Gewinner. So viele waren es am heutigen Tage zwar nicht, aber so macht diese Entscheidung schon ein bisschen mehr her. Zu unserer riesigen Freude entschied sich der Richter am Ende für Edison. Juhuuu! :)

Glücklicherweise hatte es bei den Curlies einmal mehr Samu von den beiden Tostmann-Frauen zum Besten der Rasse geschafft, so dass wir die Wartezeit bis zum Ehrenring gemeinsam verbrachten. Da durfte ein bissl Shopping sowie das ein oder andere Softeis zur Überbrückung nicht fehlen bis wir um 16.45 Uhr an der Reihe waren. Ja, das ist eine ganz schön lange Wartezeit, aber der Auftritt im Ehrenring ist jedes Mal etwas ganz Besonderes. Allein durch die Größe des Rings haben die Hunde die Chance ihr Gangwerk im vollen Umfang zu zeigen. Einige Hunde haben sogar richtige Fangruppen am Ring, die sich das laute Jubeln nicht nehmen lassen. ;)





Im Ehrenring freuten sich Stephan und Edison über Wahl in die Shortlist der Gruppe 8. Hier durfte Edison sein Gangwerk dem Richter dann noch einmal auf einer Geraden zeigen. Das sollte auch die letzte Handlung des Tages sein, denn die Entscheidung für Platz eins bis drei fiel auf zwei der Spaniel und den Flat Coated Retriever. Breit grinsend ging es für uns darauf nach Hause.
Fazit
Hannover als Ausstellungsort können wir wirklich empfehlen. Es ist eine der wenigen Shows, wo der Löseplatz aus mehreren weitläufigen Rasenflächen besteht. Obendrein wird viel für das Shoppingherz getan, man hat jede Menge Platz und der Ehrenring ist fantastisch organisiert. Ähnlich gut gefiel es uns bisher nur in Karlsruhe und Leipzig. Edisons Ergebnis hat unsere Erwartungen am Ende sogar noch übertroffen. CAC, CACIB, BOB, BIG 5 und der Titel Sieger Hannover 2018 sprangen für uns heraus. Jetzt sind wir nur noch ein einziges CACIB entfernt von unserem Ziel. In diesem Sinne, bis zur nächsten Internationalen Ausstellung. :D