Wahnsinn, einfach Wahnsinn!
Mittlerweile kennen wir das Spiel ja: um vier Uhr in der Früh wird aufgestanden, eine Runde mit dem Hund gegangen, Frühstück zum Mitnehmen gemacht und alles ins Auto eingeladen, um schließlich gegen fünf Uhr los zu kommen. Warum wieder so früh? Zum einen, weil der Veranstalter netterweise eine Baustelle vor Maastricht angekündigt hatte, auf die wir zeitlich eingestellt sein wollten – da könnte sich Luxemburg mal ’ne Scheibe von abschneiden – und zum anderen, weil die Toller eigentlich um 9.30 Uhr gerichtet werden sollten. Leider hatte man vergessen zu erwähnen, dass vorher noch die Deutschen Pinscher und Zwergpinscher in unserem Ring 4 an der Reihe waren. Na sei’s drum, wären wir später gekommen, hätte sich die Platzauswahl wesentlich schwieriger gestaltet. Denn bereits um kurz nach acht waren alle Plätze direkt am Ring belegt. Wir mussten uns also mit einer Sitzgelegenheit auf der Ecke zufrieden geben.

Nach und nach trudelten die weiteren Toller ein. Insgesamt waren 15 rote Fellnasen gemeldet. Für uns neu war dieses Mal, dass es keine Meldestatistik im Vorfeld gab, d.h. erst beim Aufschlagen des Katalogs erfuhr man, wieviele Hunde in jeder Klasse starten und gegen wen man antrat. Sehr spannend. ;)
Die großen und kleinen Pinscher waren glücklicherweise recht flott fertig. Gegen 11.00 Uhr ging’s für uns endlich los. Zusammen mit Aramis Rocco Di Casa und Alba Nuadh Gwenny’s Working Secret, den wir bereits aus Bremen kannten, standen wir als erstes im Ring. Die Richterin Rinie Leene-Compen kannten wir schon aus Dortmund, wo sie uns am ersten Tag beurteilt hatte. Neben ihr gab es einen niederländischen Richteranwärter, der uns ebenfalls von den bisherigen Hundeshows nicht ganz unbekannt war. Dort stellte er nämlich ziemlich erfolgreich seine ganze Bande von Golden Retrievern aus. Entsprechend genau wurde heute also begutachtet und das gleich doppelt.



Anekdote am Rande: als der Richteranwärter, um sich selbst ein Bild zu machen, die Hunde der Reihe nach noch einmal intensiv abtastete und sich dabei mit seinem Kopf über Edison beugte, leckte der ihn langsam und genüsslich das Ohr. Das schien den Anwärter aber überhaupt nicht zu stören, entsprechend machte er einfach weiter. Eben ein Geben und Nehmen. :D :D :D




Nach dem üblichen Prozedere bei allen Hunden hieß es am Ende sie ein letztes Mal aufzustellen, damit die Richterin alle miteinander vergleichen konnte. Währenddessen stellte der Richteranwärter die Platzierungsschilder auf. Die Richterin verwies Aramis Rocco Di Casa daraufhin recht schnell auf den dritten Platz. Bei den Plätzen eins und zwei war sie sich allerdings nicht ganz sicher, so dass wir zwei weitere Runden laufen durften. Sie begutachtete uns dabei ganz genau, beriet sich sogar ein weiteres Mal mit ihrem angehenden Kollegen. Nach einer gefühlten Ewigkeit zeigte sie dann schließlich mit zwei erhobenen Fingern zuerst auf Alba Nuadh Gwenny’s Working Secret und danach mit einem Finger auf uns, was so viel bedeutete, dass wir uns vor die heiß ersehnte 1 stellen durften. Wahnsinn, einfach Wahnsinn! Denn damit bekamen wir zwei Wochen nach Luxemburg unseren zweiten Benelux Junior Winner Titel, wodurch Edison nun den schwer zu erringenden Champion-Titel Benelux Junior-Champion tragen darf, wofür man in der Jugendklasse zwei von drei Shows gewinnen muss, die jeweils nur ein einziges Mal im Jahr in den Ländern Belgien, Luxemburg und den Niederlanden stattfinden. Ihr glaubt gar nicht, wie ich mich gefreut habe!! :)





Nachdem alle anderen Rüdenklassen ebenfalls fertig waren, durften wir gegen die jeweiligen Gewinner zu unserem zweiten Einsatz in den Ring. Immer noch voller Adrenalin und Glückshormone lief ich mit Edison wie auf Wolke 7. Wir hatten ja unser Tagesziel erreicht, was sollte jetzt noch passieren? Die Gegner hießen allesamt: Fire Shadow Grateful Platter Maximum aus der Zwischenklasse, Absolutely Tristan Garonera aus der offenen Klasse und Champion Riverwatcher Atka. Auch hier machte es die Richterin wieder spannend, prüfte jeden wirklich eindringlich. Derweil stellte der Anwärter das Schild mit Platz 1 mitten im Ring auf. Alle gaben nochmal ihr bestes und versuchten ihre Hunde bestmöglich zu präsentieren. Schlussendlich zeigte sie auf Edison und mich und bat uns nach vorn zu kommen. Ich konnte es kaum fassen. Edison wurde zum besten Rüden des Tages gekürt. WOW!!!

Nach unserem Sieg beglückwünschten uns alle andern Tollerbesitzer persönlich. Davon waren wir extrem begeistert, denn so etwas haben wir in Deutschland bisher nicht erlebt. Eine sehr sympathische Geste. Überhaupt war es eine nette Atmosphäre. Alle haben sich miteinander unterhalten, da sich irgendwie alle mehr oder weniger kannten. An sich nicht verwunderlich, denn es waren zum einen viele Niederländer da und wir trafen auch diverse Leute wieder, die wir bereits in Lingen, Dortmund, Bremen und Leipzig kennengelernt hatten.
Während die Mädels an der Reihe waren, wurde es hinter uns allerdings ziemlich laut und unruhig. Der Herr, der sich dort mit seinem Pinscher platziert hatte, ließ seinen Hund für locker ’ne Stunde in seinem Kennel zurück, was dieser gar nicht toll fand. Entsprechend begann er dann irgendwann rumzukläffen, wild in seinem Kennel durch die Gegend zu springen und damit alle wuschig zu machten. Echt ein Unding seinen Hund alleine zu lassen, wenn diesen das dermaßen stresst.
In der Jugendklasse bei den Mädels gewann Alba Nuadh Best Kept Secret, die uns schon auf unserer ersten Ausstellung in Groningen aufgefallen war. Damals starte sie allerdings noch in der Puppyklasse. Die Zeit vergeht einfach viiiiiel zu schnell. Die beste Hündin des Tages wurde Multichampion Desire Of Red Glory. Somit war klar, mit wem wir die letzten Runden im Ring stehen würden. Als erstes wurde komischerweise der Rassebeste gesucht. Hier mussten wir uns leider der wirklich hübschen Desire Of Red Glory geschlagen geben. Blieb noch eine weiter Chance, um in den Ehrenring einzuziehen. Aber es sollte heute wohl nicht sein. Alba Nuadh Best Kept Secret wurde zum besten Junghund gekürt. Da haben uns die Tollermädels nach hinten raus ganz schön nass gemacht, hehe. Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns dafür sehr, dass Edison BOS des Tages geworden ist sowie über einen guten Richterbericht. Überraschenderweise haben wir aber noch eine weitere gute Nachricht, die wir vermelden können. Neben unserer dritten Crufts Qualifikation aus dem dritten Land (!), lag ein Kärtchen für das Erwachsenen-CAC in unserem Mäppchen. Dadurch, dass wir den besten Rüden gestellt haben, bekam Edison doch tatsächlich seine erste Anwartschaft für den niederländischen Championtitel. Wie geil ist das denn!? Danke Isabel, die uns das abends via E-Mail erst einmal erklären musste. ;)
Fazit
Was für ein wundervoller Tag, einfach Wahnsinn!!! Angenehmer Austragungsort, sympathische Menschen, Julia durfte ein elf Wochen altes Tollerpuppy knuddeln und obendrein eine super Bewertung für Edison. Mal sehen, wie sich das alles entwickelt, denn unsere Zeit in der Jugendklasse geht so langsam dem Ende zu. Zwei Ausstellungen in Dortmund noch, dann geht’s ab in die Zwischenklasse. Wir werden berichten!